Mit Sophie Rois und Klaus Bittermann, Volksbühne Berlin, 5.5. 2022

Mit Sophie Rois und Klaus Bittermann, Volksbühne Berlin, 5.5. 2022
Am 5. Mai: Sophie Rois liest in der Volksbühne Wolfgang Pohrt. Eine Zeitreise ins letzte Jahrhundert
Karten hier: https://ticket.volksbuehne-berlin.de/eventim.webshop/webticket/seatmap?eventId=20292
»Klaus Bittermann, Fourests Verleger, ist einer der wenigen Buchmenschen, die sich mit Kühnheit und Esprit dieser verqueren Wirklicheitswahrnehmung widersetzen. In seiner Edition Tiamat finden sich Skeptiker der radikalisierten Antirassismus-Bewegung ebenso wie Islamkritiker. Labeln und abstempeln lässt sich Bittermann nicht: Seine Bücher sind Molotow-Cocktails in einer Kulturszene, die mit Sensivity Readern die Resonanzräume von Literatur bestimmt.« (Ute Cohen, Die Welt)
»Caroline Fourest: Kritikerin der Cancel Culture – plötzlich gecancelt « – Harry Nutt in der Berliner Zeitung
»Dann halt nicht « – Peter Laudenbach in der Süddeutschen Zeitung
»Eklat an der Berliner Volksbühne « – Anja Höfer auf SWR2
Zum Nachhören -> https://soundcloud.com/hamburger-institut-fuer-sozialforschung/13-oktober-2021-das-ende-der-ideologiekritik
Über 40 Jahre hat Wolfgang Pohrt viele wichtigen Debatten in der linken, linksliberalen, bürgerlichen und feuilletonistischen Öffentlichkeit mit seinen brillanten Kulturkritiken und Gesellschaftsanalysen beeinflusst, zugespitzt und dabei in der Regel alle gegen sich aufgebracht. Zeit also, die z.T. schon lange vergriffenen Bücher zusammen mit Unveröffentlichtem in einer Werk-ausgabe neu zugänglich zu machen.
Von der Hardcover-Edition erscheint pro Halbjahr ein Band.
Unterstützen Sie den Verlag und subskribieren Sie die 11 Bände direkt beim Verlag:
mail@edition-tiamat.de
Editionsplan
Werke in 11 Bänden
Herausgegeben von Klaus Bittermann
Bd. 6: Der Weg zur inneren Einheit. Elemente des Massenbewußtseins – BRD 1990. 472 Seiten, 30.- Euro
Bd. 8.1: Harte Zeiten. Texte 1992-1997 320 Seiten, 26.- Euro
Bd. 8.2: Brothers in Crime. Die Menschen im Zeitalter ihrer Überflüssigkeit, 320 Seiten, 26.- Euro
Bd. 9: FAQ – Frequently Asked Questions 2004, 304 Seiten, 26.- Euro
Bd. 11: Briefe & Bibliographie. Ca. 300 Seiten. Erscheint als Abschlussband.
Klaus Bittermann »Der Intellektuelle als Unruhestifter. Wolfgang Pohrt – Eine Biographie«, erscheint Frühjahr 2022, ca. 650 Seiten, ca. 34.- Euro
Unser Autor Peter Schneider im Interview mit Georg Seeßlen und Markus Metz (DLF Kultur)
Was der Begriff des Spektakels heute noch leisten könnte – Artikel in der Jungle World ->