
Poniewozik verbindet eine Kulturgeschichte des modernen Amerikas mit einem aufschlussreichen Porträt des öffentlichkeitswirksamsten Amerikaners, der je gelebt hat. Poniewozik geht bis in die 1940er Jahre zurück, als Trump und das Werbefernsehen geboren wurden, und zeigt, wie Donald zu »einer Figur wurde, die sich selbst schrieb, einem Markenmaskottchen, das aus der Müslischachtel in die Welt sprang, einem Simulakrum, das die Sache, die es repräsentierte, ersetzte.« Mit einem ausgeprägten Gespür für die Medien verwandelte sich Trump in den 1980er Jahren in einen angeberischen Boulevard-Playboy, in den 1990er Jahren in eine selbstparodistische Sitcom, in den 2000er Jahren in eine Reality-TV-»You’re fired«-Maschine und schließlich in die größte Rolle seiner Karriere, einen von Fox News besessenen, Twitterverrückten, kulturfeindlichen Demagogen im Weißen Haus. Poniewozik dekonstruiert das chaotische Zeitalter von Trump als die 24-Stunden-Fernsehproduktion, die es ist, und entschlüsselt eine Ära, in der Politik zur Popkultur geworden ist und umgekehrt.
»Eine schillernde Doppelbiografie über das Fernsehen und Donald Trump. ]…] Das Buch ist so reich an Erkenntnissen über den Mann und das Medium, dass die Leser erst am Ende erkennen werden, dass es immer noch nicht klar ist, wie 60 Millionen Amerikaner dazu kommen konnten, einen offensichtlich falschen Darsteller als die Person zu sehen, die sie im Oval Office haben wollten.« (Jessica T. Matthews, Foreign Affairs)
»Der scharfsinnige TV-Kritiker der New York Times zeichnet die Entwicklung des Fernsehens von drei Kanälen auf drei Millionen nach und erklärt, wie wir in das sogenannte Goldene Zeitalter des Fernsehens gelangt sind und warum sich dieses so genau mit dem Zeitalter von Trump überschneidet.« (Daily Beast)
»In diesem brillanten Buch zeigt James Poniewozik, wie die Medienlandschaft in den letzten Jahrzehnten mit dem Aufkommen von Kabel, Internet und sozialen Medien zunehmend fragmentiert wurde und wie unsere politische Welt dadurch zerbrochen ist. Klug argumentiert und wunderschön geschrieben, verdient Poniewozik ein Millionenpublikum.« (Kevin M. Kruse)
»Jetzt, da die Donald-Trump-Freakshow alle regulären Programme ersetzt hat und uns täglich in Staunen versetzt, bin ich als einer ihrer langjährigen Chronisten dankbar für dieses brillante, klare und unverzichtbare Buch, das uns hilft, diesen amerikanischen Albtraum zu verstehen.« (Kurt Andersen)
»James Poniewozik ist ein witziger, bissiger und aufmerksamer Autor. … Er präsentiert ein neues Mikroskop, mit dem sich das medikamentenresistente Bakterium, das unser Präsident ist, analysieren lässt. ... Vielleicht besteht die größte Leistung des Autors darin, dass er Trumps Präsidentschaft fast unvermeidlich erscheinen lässt.« (Gary Shteyngart, New York Times Book Review)