Edition Tiamat

In Vorbereitung

Das Verschwinden des Holocaust

Zum Wandel der Erinnerung

Warum wurde der Holocaust erst vergleichsweise spät, seit den Siebzigern, als »Hauptereignis des Nationalsozialismus« (Claude Lanzmann) begriffen? Weshalb schwindet dieses Wissen seit einigen Jahren wieder? Was sind die Bedingungen von Erkenntnis über den Holocaust und der Erinnerung daran?

Alle Scheinwerfer auf mich!

Die Geburt Donald Trumps aus dem Fernsehen und der Zerfall Amerikas

Das Buch ist ein scharfsinniger und oft hinterhältig komischer Bericht über die marktschreierische, wütende, absurde Reality-Show, die von einem schlaflosen und narzisstischen Medien-Junkie aufgeführt wird und in der wir alle leben, ob es uns gefällt oder nicht.

Der Vogel von Bergen-Belsen

Florence Schulmann ist kurz vor Kriegsende im KZ Bergen-Belsen geboren. Sie berichtet hier zum ersten Mal von ihrem Leben als »Überlebende ohne Erinnerungen«. Erst kurz vor ihrem Tod erzählten die Eltern vom glücklichen Leben in ihrer polnischen Heimatstadt, von ihrer großen Familie und von der Deportation, die sie als einzige überlebt hatten.

Provokation und Gewalt

Ein Cartoon und die Krise der akademischen Welt. Essay

Berman untersucht die Faszination für den antikolonialen Kampf und die Befreiungsbewegungen der 3. Welt an den Unis, er geht auf Fanon, seinen Hass und seine Irrtümer ein, auf Sartre und Edward Said, bei dem Berman studiert hat, um schließlich eine fundamentale intellektuelle Krise zu diagnostizieren.

Warum alles so ist, wie es scheint

Spektakuläre Logik bei Hegel und Debord

»Russell versteht es, Debord in der Geschichte des kritischen Denkens richtig einzuordnen, indem er dessen Weiterentwicklung der Hegelschen Philosophie herausstellt. Unter Verwendung von bisher unveröffentlichtem Material aus dem Debord-Archiv verweist Russell auf Debords Konzept des Spektakels als kritische Gesellschaftstheorie.« (Anselm Jappe, Professor für Philosophie und Verfasser der Monographie »Debord«)

Auf der Suche in aufgewühlten Zeiten

»Das Buch will bewahren, was die Menschheit nur allzu gerne vergisst. Es wird den Nachgeborenen als Quelle der Aufklärung und als lebendiges Bild dessen dienen, was wir erleben mussten.« (Thomas Mann)

Verlagsvorschau Herbst 2025

Verlagsvorschau Herbst 2025

Aktuell